-
News
Endlich können wir euch unsere EP auch live präsentieren.
Die ersten Konzertdaten für 2022 sind schon öffentlich, aber es kommen noch mehr. Versprochen.
Stay tuned!
Future Relic, 22. Februar 2022
-
Unsere nächsten Konzerte
14. Mai Basel ZumEck 20. Juni Dübendorf Stettbacher 30. Juni Dottikon Sounds of Garden 1. Juli Zofingen Kinderfest 23. Juli Aarburg Sommerburg Festival 13. August Arlesheim Pooljam 19. August Zofingen Oxil 27. November Aarau tba -
Musik
-
Über die Band
An einem kalten Oktobernachmittag 2014 trafen sich zwei junge Herren in der Kantonsschule Zofingen zu einer doch eher spontanen Jamsession. Die Gründung der Band Future Relic klingt wenig spektakulär und hätte genauso gut auch gar nicht zustande kommen können.
Es war kein musikalisches Schicksal im Spiel, nur purer Zufall. Doch dass es zur Gründung kam war definitiv kein Fehler. Seither ging es rasant zu und her. Einer erfolgreichen Suche nach einem Schlagzeuger folgte die Teilnahme am und der Gewinn des BandXAargau 2015. Bis dahin waren noch keine fünf Konzerte gespielt und dennoch vermochte die Gruppe Zuschauer wie Jury zu überzeugen. Mit dieser zusätzlichen Motivationsspritze beschloss man, die Arbeit fortzusetzen, ein ausgewogenes Set zu schreiben, eine Website zu gestalten und erste Konzerte zu spielen. Seither ist einiges an Zeit vergangen und allmählich ist man im «normalen» Bandalltag angekommen. Die Band war bereits gemeinsam mit Acts wie Frank Powers, Bell Baronets und Pablo Nouvelle zu hören, ob akustisch oder in Vollbesetzung. Nach dem Release der ersten EP «VOL. II» im März 2018 folgte eine Mitgliederrotation an der Gitarre und danach das grosse Highlight am Heitere Open Air 2018. Im Januar 2021 erschien die zweite EP "Six Feet Apart", mit der die Band nach der Covid-Konzertpause die Bühnen der Schweiz bespielen wird.
Unsere Musik
Future Relic ist ein Ausdruck von Balance zwischen alt und neu, zwischen einer
Pop-Hook und einem Blues-Riff, zwischen einem eingängigen Refrain und einem
jaulenden Gitarrensolo. Future Relic ist ein Stilmix und auf jeden Fall mehr als die
Summe der Einzelteile. Die Band nimmt Altvertrautes auf, kombiniert es mit
frischen Sounds und holt damit den klassischen Pop-Rock in die Gegenwart.
Was ist Future Relic?Kurz gesagt: Wenn die Band hält, was der Name verspricht,
ein zukünftiger Klassiker.Amando Ammann
BassAmando spielt viele Instrumente, unter anderem Bass. Diesen zu spielen hat er sich selbst beigebracht und gemäss eigener Aussage ist der Lernprozess noch lange nicht abgeschlossen. Privat hört er vor allem Jazz und Funk, derartige Einschläge bringt er auch immer wieder in die Stücke der Band ein und sorgt damit für ein buntes, aber harmonisches Zusammenwirken der Stileinflüsse. Administrativem und dem Transport der Instrumente nimmt er sich gerne an.
Dan Hunziker
Gitarre und GesangAls Gitarrenvirtuosen will man ihn fast schon bezeichnen. Auf jeden Fall bringt Dan mit seinem Gefühl für die grossen Soli eine neue Tiefe in das Klangbild der Band. Auch sein Auto und seine Bereitschaft das Equipment zu transportieren ist ein wichtiges Kriterium für seine Bandrolle. Als angehender Profimusiker (er studiert Pop an der ZHdK) tüftelt er permanent an seinem Pedalboard und seinen Presets.
Danilo Cera
Gesang und GitarreWenn Danilo mit der gewohnten Verspätung zur Probe erschienen ist (man plant grundsätzlich fünf bis zehn Minuten mehr ein), dann spielt er in den Pausen am liebsten die klassischen Rock- und Rock’n’Roll-Riffs; von Led Zeppelin über Chuck Berry zu Lenny Kravitz findet sich beinahe alles. Letzterer beeinflusst ihn in seinem Spiel- und Schreibstil am stärksten. Seine Soli in den Proben und an Konzerten erinnern oft und nicht ganz unbeabsichtigt an Mark Knopfler.
Andri Hunziker
SchlagzeugAnimierende Beats und krachende Fill-Ins, Schlagzeug spielen kann ganz schön schweisstreibend sein. Sei es nun das altbewährte Drumset, oder das weniger kraftvolle Cajon in Kombination mit einem Schellenkranz, Andri versteht es immer die Band anzutreiben. Sein absolut unbeirrbares Rhythmusgefühl stammt unter anderem aus seiner Liebe für Metalcore.
-
Kontakt